Vereine

Die Auswahl an Vereinsangeboten in unserer Gemeinde ist vielfältig und sehr umfangreich.
Die folgende Darstellung der Vereine erfolgt eigenverantwortlich durch die jeweiligen Vereinsvorstände oder sonstigen satzungsmäßigen Verantwortlichen.

Die Gemeinde bietet hier den Raum zur Vereinspräsentation, ohne eigene Verantwortung übernehmen zu wollen.

B

„Bergschützen“ Hofstetten

Ansprechpartner:
Anton Echter
Hofstetten
Tel. 08196 1207

anton.echter@web.de

Ausführliche Informationen: www.bergschützen-hofstetten.de

Burschenverein

Ansprechpartner:

Andreas Pfetterle
Landsberger Str. 52, Hofstetten
Tel. 08196 934903

E

Die Egelseefischer

Ansprechpartner:

Heiko Lange
Landsberger Str. 50 d
Hofstetten

F

FC Hofstetten

Bis in das Jahr 1924 reichen die Anfänge des FC Hofstetten zurück. Von einer Fußballmannschaft entwickelte sich der Fußballclub Hofstetten e.V. über die Jahrzehnte hinweg zu einem Verein mit einem umfassenden sportlichen Angebot, der wesentlich das Dorfleben prägt. Die Sparten:

  • Cuong Nhu
  • Fußball
  • Gymnastik
  • Kinderturnen
  • Tennis
  • Stockschießen
  • Volleyball

Ansprechpartner:

Karin Engerling
Tel. 08196/1353
karin.engerling@fc-hofstetten.de
Ausführliche Informationen auf www.fc-hofstetten.de

Feuerwehrverein Hofstetten

Vorstand:

Erich Seefelder
Am Anger 10
86928 Hofstetten

E-Mail:feuerwehrverein.hofstetten@hofstetten-hagenheim.de

Förderverein Jugend FC Hofstetten e.V.

Seit seiner Gründung im Jahre 2005 unterstützt der Förderverein Jugend FC Hofstetten e.V. die Kinder und Jugendlichen des FC Hofstetten durch Übernahme von Trainerkosten/Trainingsstunden, durch Anschaffung von Sport- und Spielgeräten, usw.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender Dieter Abenthum
Tel. 08191/941869
bd.abenthum@gmx.de

Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Hagenheim

Ansprechpartner:

Andreas Forstner
Hagenheim
Tel. 08196 7027
andi.forstner@ffw-hagenheim.de

G

Gartenbauverein Hofstetten

Ansprechpartner:

Wilfried Haltermann, 1. Vorsitzender
Hagenheim
Tel. 08196 999935
jetzt hier weiterlesen

H

Heimat- und Trachtenverein

Ansprechpartner:

Martin Probst
Hofstetten
Tel. 08196 9984168
martlprobst@t-online.de
Ausführliche Informationen: www.trachtenverein-hofstetten.de

J

Jagdvorstand

Ansprechpartner:

Willi Asam
Hofstetten
Tel. 08196 343

K

KLJB Hofstetten

Ansprechpartner:

Severin Pfetterle
Hofstetten
Tel. 0151 57700014

Kinder- und Jugendchor

Ansprechpartnerin:

Anne Jahn
Hofstetten
Tel. 08196 1438

Kinderchor Hagenheim

Ansprechpartner:

Florian Hager
Hagenheim
Tel. 08196 312
flo@hagenheim-online.de

Kirchenchor Hofstetten

Ansprechpartnerinnen:

Margit Mösl
Hofstetten
Tel. 08196 7112

Luise Förg, Chorleiterin
Hofstetten
Tel. 08192 1371 und 0175 4038057

L

Lechroaner Theater-Brettl

Ansprechpartner:

Florian Hager
Hagenheim
Tel. 08196 312
flo@hagenheim-online.de

M

Maibaumverein Hagenheim

Ansprechpartner:

Sebastian Högenauer
Memming
Tel. 0176 22390522

Männergesangsverein Hofstetten

Ansprechpartner:

Albert Spandl
Hofstetten
Tel. 08196 7725

Musikverein Hofstetten-Hagenheim

Ansprechpartner:

Michael Mösl
Hofstetten
Tel. 0171 4414561
moeslmichael@aol.de
Ausführliche Informationen: www.mv-hofstetten-hagenheim.de

Mutter-Kind-Gruppe

Ansprechpartnerin:

Stefanie Ruf
Hofstetten
Tel. 08196 9988938

S

Seniorenkreis

Ansprechpartnerinnen:

Anna Steger
Hofstetten
Tel. 08196 7068

Martha Kraus
Hofstetten
Tel. 08196 7116

Soldaten- und Kriegerverein Hofstetten

Der Verein bezweckt und verfolgt die überlieferten Ideale eines Soldaten- und Kriegervereins, aktive und ehemalige Wehrdienstleistende, Zeit- und Berufssoldaten zu betreuen, Ehrenmale für Kriegsopfer zu unterhalten und zu pflegen und eine positive Grundeinstellung der Bürgerinnen und Bürger zur Sicherung und Verteidigung der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu fördern.

Ansprechpartner:

Michael Happach
Hofstetten
Tel. 08196 7955
m.happach@rational-online.com
jetzt hier weiterlesen

T

„Tell“ Hagenheim

Ansprechpartner:

Alexander Buchinger
Hagenheim
Tel. 08196 9989857
alexander.buchinger@straesser.de

Jetzt hier weiterlesen

V

VdK-Ortsverband

Ansprechpartner:

Josef Fürsicht
Hofstetten
Tel. 08196 500

Veteranen- und Reservistenkameradschaft Hagenheim


Im Jahre 1921 wurde in Hagenheim die „Krieger- und Soldatenkameradschaft Hagenheim“ gegründet.

Ansprechpartner:

Alois Zeller
Hagenheim
Tel. 08196 7127
jetzt hier weiterlesen

Aktuelles

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern.

In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.

Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.umgebungslaerm.bayern.de

Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken Nr. 51/2023
Die Gemeinde Hofstetten hat sich gemeinsam mit 12 Gemeinden aus dem Landkreis zum Energieeffizienz-Netzwerk „Lechrain“ verknüpft