Zahlen und Fakten der Gemeinde Hofstetten

1972 aus bis dahin selbständigen zwei Gemeinden Hagenheim und Hofstetten von den Bürgern gebildete Gesamtgemeinde. Beide Ortschaften sind jeweils über 800 Jahre alt (urkundlich belegt).

Bezirk:
Oberbayern

Kreis:
Landsberg am Lech

Lage:
10°O 58‘17“ – 48°N 0‘46“ auf 667 m über NN (Meeresspiegel)
10°O 58‘23“ – 48°N 1‘18“ auf 676 m über NN
In Deutschland, im westlichen Oberbayern im Lechrain an der Grenze zu Schwaben, Landkreis Landsberg am Lech

Grundfläche, Nutzungsarten (31.12.2018):
1.702 ha (17,02 km²), davon sind:

  • Siedlungs- und Verkehrsfläche: 150 ha (8,8%)
  • Landwirtschaftsfläche: 1.004 ha ( 59,0%)
  • Waldfläche: 552 ha (30,7%)
  • Wasserfläche: 17 ha (1,0%)
 

Wappen:
Unter einem silbernen, mit zwei schräg gekreuzten roten Schlüsseln belegten Schildhaupt in Rot zwei aus einem silbernen Hegezaun aufwachsende silberne Fichten.

Statistische Angaben (gemäß Bay. Landesamt für Statistik):

Einwohner: 1.932, davon 1.419 in Hofstetten und 513 in Hagenheim mit den Weilern Grünsink und Memming (Stand 30.06.2024)

Alterstruktur (31.12.2023 gemäß Bay. Landesamt für Statistik):

  • unter 6: 69 männlich, 59 weiblich
  • 6 bis unter 15: 85 männlich, 81 weiblich
  • 15 bis unter 18: 23 männlich, 28 weiblich
  • 18 bis unter 25: 63 männlich, 52 weiblich
  • 25 bis unter 30: 49 männlich, 53 weiblich
  • 30 bis unter 40: 139 männlich, 120 weiblich
  • 40 bis unter 50: 116 männlich, 126 weiblich
  • 50 bis unter 65: 241 männlich, 267 weiblich
  • 65 oder mehr Jahre: 190 männlich, 171 weiblich
  • Gesamt: 975 männlich, 957 weiblich
 
Gemeindesteuereinnahmen:

2,47 Mio. € (2023), davon Gewerbesteuer ca.: 714.000 €

Gewerbe:
228

Gemeinde-Steuer-Hebesätze (2023):

  • Grundsteuer A: 350
  • Grundsteuer B: 240
  • Gewerbesteuer: 300

Gemeindehaushaltsvolumen:
Verwaltungshaushalt 2024: 4.064.900,- €
Vermögenshaushalt 2024: 3.460.900,-€

Kindertagesstätte:
Kinderkrippe mit 27 Plätzen
Kindergarten mit 50 Plätzen und Gruppe für Vorschulkinder mit 25 Plätzen
8 Erzieher:innen, 7 Kinderpfleger:innen, KiTa-Helfer:innen und Praktikant:innen

Grundschule:
Schulverband Finning-Hofstetten mit 8 Klassen in 2 Schulen und Angebot von Mittagsbetreuung

Entfernungen:
Autobahn A96 – 9 km (Landsberg Ost)
Flughafen – 80 km (München) / 55 km (Memmingen)
Deutsche Bahn – 9 km (Landsberg) /15 km (Geltendorf)
Krankenhaus – 9 km (Landsberg)

Aktuelles

Bekanntmachung

Der Gemeinderat Hofstetten hat in seiner Sitzung vom 24.09.2025 die vom Ing.-büro Veit Energie Consult GmbH erstellte Bestandsanalyse nach § 15 Wärmeplanungs-gesetz (WPG) und die Potentialanalyse nach § 16 WPG zustimmend zur Kenntnis genommen.
Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung ist die Öffentlichkeit über den Beschluss zu informieren und die Bestandsanalyse sowie die Potenzialanalyse nach
§ 13 Abs. 2 WPG im Internet zu veröffentlichen.

Neue Ausweisdokumente nur noch mit digitalem Passbild!

Seit dem 01. August 2025 dürfen bei der Beantragung von Ausweisdokumenten nur noch digitale Passbilder verwendet werden.

Die digitalen Bilder können bei Fotografen, Drogeriemärkten usw. erstellt werden, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften, an eine Cloud angebunden sind.

Auch im Rathaus der VG Pürgen können die elektronischen Passbilder mittlerweile erstellt werden.
Bei Babys und kleineren Kindern kann es mitunter zu Schwierigkeiten kommen, sodass wir empfehlen, das Passfoto bei einem o. g. Fotodienstleister erstellen zu lassen.
 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt unter 08196/9301-18 oder 08196/9301-23.