Previous slide
Next slide

Gemeinde Hofstetten in Oberbayern

Herzlich Willkommen im virtuellen Hofstetten.
Seit 1972 bilden die zwei Ortsteile Hagenheim und Hofstetten und die zwei Weiler Memming und Grünsink die Gemeinde Hofstetten. Eingebettet in einer wunderschönen Landschaft zwischen Lech und Ammersee gibt es hier eine bestens ausgebaute Infrastruktur, vielseitiges Vereinsleben und vor allem herzliche Leute die Sie mit Freude in unserer Gemeinde aufnehmen.
Über all dies können Sie sich hier auf unserer Homepage informieren und wenn Sie mehr sehen wollen, dann besuchen Sie unsere schöne Heimat doch auch mal in Live.

Ihre Ulrike Högenauer
Erste Bürgermeisterin

Alles auf einen Blick

Neues aus der Gemeinde

Ratsinformationssystem

Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, online Informationen über unsere kommunalen Gremien abzurufen.
Über die Menüpunkte links kommen Sie zu den öffentlich zugänglichen Informationen über die Sitzungen des Gemeinderates sowie über die personelle Zusammensetzung der Gremien.

Was dürfen wir für Sie tun?

Wir stehen Ihnen für Fragen, Anregungen oder ähnliches sehr gern zur Verfügung.

Kontakt

Rathaus:
Landsberger Str. 53
86928 Hofstetten
Telefon: 08196827

buergermeister@hofstetten-hagenheim.de

 

Sprechzeiten:

Dienstag:     08:00 – 10:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag:        10:00 – 12:00 Uhr

Kontaktieren Sie uns

Schnell gefunden

icon_notdienst

Ärztlicher
Notdienst

icon_feuerwehr

Feuerwehr

icon_schule

Schule

icon_kiga

Kindertagesstätte

icon_bauhof

Bauhof

Einblicke

Aktuelles

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern.

In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.

Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.umgebungslaerm.bayern.de

Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken Nr. 51/2023
Die Gemeinde Hofstetten hat sich gemeinsam mit 12 Gemeinden aus dem Landkreis zum Energieeffizienz-Netzwerk „Lechrain“ verknüpft