Essen, trinken und übernachten

vini divini

Müller-Hahl-Straße 1
86928 Hofstetten
Tel.: 0160/ 944 21 476

Webseite: vini-divini-hofstetten.de

Öffnungszeiten:

Donnertag und Freitag:15:00 Uhr – 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

vini divini bietet Ihnen auf 35qm ein kleines Stück Italien in Hofstetten –
bei ausgewählten Weinen bis hin zu Nudeln, Soßen, typischen Käse und Wurstwaren und Süßem finden Sie sicher etwas für Ihren Geschmack.
In meiner kleinen Bar können Sie einen erstklassigen Caffè oder Aperol Spritz genießen.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Martin Klas - Bäckerei und Lebensmittel

Pfarrer-Jaumann-Strasse 25
86928
Hofstetten

Website: https://cafe-klas.de/startseite.html

Tel.: 08196 931862
Fax: 08196 931864

Öffnungszeiten:

Di-Fr: 6-18 Uhr
Sa: 6-17 Uhr
So: 8-17 Uhr
an Feiertagen: geschlossen

Landhotel Zur alten Post

Westerschondorfer Str. 15
86928 Hofstetten

Email: LandhotelHipp@aol.com
Website: https://landhotel-hipp.de/

Tel.: 08196-812
Fax: 08196-1537

Das Familienhotel liegt im ruhigen, schönen Hofstetten in Oberbayern zwischen Landsberg und Ammersee
hat helle, freundliche Zimmer und eine bekannte, gute regionale Küche.

Verschiedene Räumlichkeiten von der Poststube
bis zum Saal bieten Platz für Ihre „kleine“ oder große „Feier“.

Für Tagungen und Seminare bieten wir einen gut ausgestatteten Seminarraum.

Gasthof zum Löwen

Hauptstraße 18
86928
Hagenheim
Pächter: Hubert Mestenhauser

Website: https://www.facebook.com/loewen.hagenheim

Tel.: 08196-289
Fax: 08196-289

Wenn Sie Feste feiern, wenn Sie Gäste haben …

…was Sie auch immer planen: ob ein Fest oder Jubiläum in Ihrer Firma,
einen herzhaften Imbiss, ein festliches Bankett, wir übernehmen
gerne das Catering für Ihren Anlass.
An Kirchweih gibt’s frische Enten!

Wir bieten Ihnen auch zur Mittagszeit unseren Service!

Egal ob Sie die Speisen selbst abholen oder wir sie liefern.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Öffnungszeiten:
Mo. Ruhetag
Di. – Do. 9.00 – 14.00 Uhr
Do. 9.00 – 14.00 Uhr
ab 17.00 Uhr
Sa. nach Vereinbarung
So. 9.00 – 14.00 Uhr
ab 17.00 Uhr

Wir öffnen auch gerne nach Vereinbarung für Ihre Veranstaltung ab 20 Personen.

Aktuelles

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern.

In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.

Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.umgebungslaerm.bayern.de

Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken Nr. 51/2023
Die Gemeinde Hofstetten hat sich gemeinsam mit 12 Gemeinden aus dem Landkreis zum Energieeffizienz-Netzwerk „Lechrain“ verknüpft