Gemeinderat / Ausschüsse

Der Gemeinderat der Gemeinde Hofstetten setzt sich wie bei allen Gemeinden mit bis zu 2.000 Einwohnern nach Artikel 31 Absatz 2 der Bayerischen Gemeindeordnung aus 12 Mitgliedern und dem Bürgermeister zusammen.
Sitzungstag des Gemeinderates ist der Mittwochabend, alle drei Wochen, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Hofstetten, Landsberger St. 53. Bitte beachten Sie die Aushänge, es gibt Ausnahmen.
Bei der letzten Kommunalwahl im März 2020 wurden für die sechs Jahre dauernde Legislaturperiode ab dem 1. Mai 2020 in Hofstetten die folgenden Personen aus den parteiübergreifenden Dorf-Gemeinschaftslisten in Hofstetten und Hagenheim gewählt (in der Reihenfolge der auf sie entfallenen Stimmenzahlen):

Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin
Gemeinderat seit 2014

Kontakt
Schwaigweg 4
Hofstetten
08196 999144- Mobil 0176 24513450
ma.asam@web.de

Weitere Informationen

Von 1992 bis 1994 war ich als Erzieherin im Kindergarten Hofstetten beschäftigt, anschließend zwölf Jahre als Kindergartenleitung in Lengenfeld. Seit 2006 bin ich beim Roten Kreuz Landsberg als Bereichsleitung Soziale Dienste tätig, inzwischen auch Stellvertreterin des Kreisgeschäftsführers. Auf dieser Basis nehme ich gerne die Herausforderungen als Kindergartenreferentin sowie als Senioren- und Behindertenbeauftragte im Gemeinderat wahr.

2. Bürgermeister

Gemeinderat seit 2002

Kontakt

Buchgarten 20
Hofstetten
Tel. 08196 7078

engelbert.hirschvogel@hofstetten-hagenheim.de

Gemeinderat seit 2014

Kontakt

Schwaigweg 11
Hofstetten

Gemeinderat seit 2020

Kontakt
Landsberger Str. 50
Hofstetten

Stellvertreter für Zeiten der gleichzeitigen Abwesenheit des 1. und des 2. Bürgermeisters

Landwirtschaftsmeister

Gemeinderat seit 2002

Kontakt

Memming 4
Hagenheim
Tel. 08196 999373
wiedemann-klaus@t-online.de

Landwirtschaftsmeister

Gemeinderat seit 1996

Kontakt

Seedorfstr. 36
Hofstetten
Tel. 08196 343

Gemeinderat seit 2020

Kontakt

Am Büchele 12
Hofstetten
0178 1737177
t.linke@elektro-tobiaslinke.de

Gemeinderat seit 2014

Kontakt

Am Anger 27
Hofstetten
08196 1518
konrad.schoepf@freenet.de

Landwirtschaftsmeister

Gemeinderat seit 2008

Kontakt

Seedorfstr. 5
Hofstetten
Tel. 08196 806

Gemeinderat seit 2020

Kontakt

Am Anger 49
Hofstetten
0171 7137326
p.albrecht@hv-albrecht.de

Gemeinderat seit 2020

Kontakt

Hauptstr. 10
Hagenheim

Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik
Gemeinderat seit 2014

Kontakt

Am Kirchsteig 6
Hofstetten
08196 / 8509920
gr@mirtl-meier.de

Da der Gemeinderat klein ist, sind nur wenige eigene gemeindliche Ausschüsse gebildet worden, die die dort behandelten Themen auch nur vorberaten. Entscheidungsgremium ist nach wie vor der gesamte Gemeinderat.

Der Gemeinderat hat für folgende für die Gemeinde wichtigen Verbände und Gremien nachfolgende Gemeinderatsmitglieder als Verbandsräte bestellt:

Verwaltungsgemeinschaft Pürgen:

Bestellter Gemeinderat:
Engelbert Hirschvogel
Dr. Peter Hüttl

Stellvertreter:
Konrad Schöpf
Willi Asam

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Pürgener Gruppe:

Bestellter Gemeinderat:
Tobias Linke
Thomas Pichlmeyr

Stellvertreter:
Martin Meier
Albrecht Peter

Zweckverband für die künstliche Besamung von Rindern, Greifenberg:

Bestellter Gemeinderat:
Willi Asam
Klaus Wiedemann

Stellvertreter:
Thomas Pichlmeyr
Konrad Schöpf

Schulverband Finning-Hofstetten:

Bestellter Gemeinderat:
Peter Albrecht

Stellvertreter:
Stefan Dietmair

Referenten:

• Senioren und Behinderte: Marianne Asam und Beate Gastl-Wenning
• Kindergarten: Marianne Asam
• Jugend: Tobias Linke
• Feuerwehr: Stefan Dietmair

Ausschüsse
Der Gemeinderat hat folgende Ausschüsse gebildet. Ihnen gehören im Finanz- und Bauausschuss neben dem ersten Bürgermeister und seinem Stellvertreter die nachfolgend genwählten und im Rechnungsprüfungsausschuss nur die nachfolgend gewählten Gemeinderatsmitglieder als deren Mitglieder an:

• Finanzausschuss: Martin Meier, Stefan Dietmair, Dr. Peter Hüttl, Konrad Schöpf
• Rechnungsprüfungsausschuss: Vorsitz: Martin Meier, Stefan Dietmair, Dr. Peter Hüttl, Konrad Schöpf
• Bauausschuss und Ausschuss für öffentliche Anlagen: Engelbert Hirschvogel, Peter Albrecht, Tobias Linke, Stefan Dietmair

Aktuelles

Information zum möglichen Glasfaserausbau

Ein zukünftiger Glasfaseranschluss ist momentan nur möglich über die LEW-TelNet. Angebote, die derzeit von der Telekom gemacht werden, scheitern daran, dass die Telekom im Gemeindegebiet Hofstetten keine Glasfaserleitung verlegen will. Ausgenommen sind die bereits mit Glasfaser versorgten Bereiche: Grünsink, Memming, Schwaigweg neu und der zukünftige Wiesenweg.

 

Schöffenwahl 2023

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richter und Richterinnen, die für eine Amtsperiode von jeweils 5 Jahren gewählt werden. Die Schöffinnen und Schöffen unterstützen während ihrer Amtsperiode die hauptamtlichen Richter und Richterinnen an den Strafkammern der Landgerichte und an den Amtsgerichten.

Die nächste Schöffenwahl findet im Jahr 2023 statt, die nächste Amtsperiode dauert von 01.01.2024 bis 31.12.2028. Die Gemeinde Hofstetten wird die Vorschlagsliste Anfang Juni dem Amtsgericht Landsberg am Lech übergeben, wo im Verlauf des Jahres 2023 die Wahl der Schöffen stattfindet. Gewählte Schöffen werden vom Gericht verständigt.

Interesse am Schöffenamt?
Wenn Sie sich für dieses wichtige und interessante Ehrenamt interessieren und in Hofstetten Ihren Hauptwohnsitz haben, können Sie sich für das Amt des Schöffen mit diesem Bewerbungsformular bei der Gemeinde Hofstetten bewerben.
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen, zur Aufwandsentschädigung und zur Tätigkeit der Schöffen finden Sie auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.

Wenn Sie sich für das Amt der Jugendschöffen interssieren, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an das Landratsamt Landsberg am Lech, Jugendamt.

Ansprechpartner:
Verwaltungsgemeinschaft Pürgen
Herr Schilcher
08196/9301-13

Richtlinie für das kommunale Förderprogramm der Gemeinde Hofstetten

Auf Grundlage des kommunalen Förderprogramms können kleinere private Baumaßnahmen durch die Gemeinde gefördert werden.

Mit dem Programm soll ein finanzieller Anreiz für die Umsetzung von privaten Sanierungsmaßnahmen mit besonderem Gestaltungswert gesetzt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Richtlinie

Link zum Solarkataster der Gemeinde Hofstetten:

https://www.solarkataster-lkr-landsberg.de/hofstetten/#s=startscreen

Grundsteuerreform

Informationen zur neuen Grundsteuer in Bayern

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt.

Der Bayerische Landtag hat am 23.11.2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

Übersicht zur neuen Grundsteuerreform

Antragsformulare und weitere Informationen des Bayerischen Landesamtes für Steuern