Impressum – Bildnachweise

Verantwortlich für den Inhalt dieses Internetangebotes ist die

Gemeinde Hofstetten
Erste Bürgermeisterin Ulrike Högenauer
Landsberger Str. 53
86928 Hofstetten

Telefon: 08196 827
Fax: 08196 9345250
E-Mail: buergermeister@hofstetten-hagenheim.de

Inhaltliche Anregungen bitte an:

Burkhardt D. Swik
E-Mail: burkhardt.swik@hofstetten-hagenheim.de

Bildquellen und Rechte:

© Bernd Leitner / fotolia

©Goss Vitalij – stock.adobe.com

©Africa Studio – stock.adobe.com

Fotos Bürgerhaus:
Alexander Breier

Layout und Konzeption:
www.Stilecht-Werbung.de

Haftungsausschluss der Gemeinde Hofstetten:

1. Inhalt des Onlineangebotes

Die Gemeinde Hofstetten übernimmt keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote und Informationen sind freibleibend und unverbindlich.
Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Gemeinde Hofstetten kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

2. Haftungssausschluss für Verweisziele

Die auf diesen Seiten angebrachten Verweisziele (Links) verweisen zum Teil auf Veröffentlichungen, welche nicht im Verantwortungsbereich der Gemeinde Hofstetten liegen.
Für Links, die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Gemeinde Hofstetten liegen, haftet diese nur dann, wenn sie von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Alle Seiten, auf die im Onlineangebot der Gemeinde Hofstetten mit Links verwiesen wird, wurden zu Beginn auf ihre Inhalte überprüft. Eine ständige Überprüfung der Verweisziele auf einen rechtswidrigen Inhalt ist aufgrund deren Veränderbarkeit, die nicht im Einflussbereich der Gemeinde Hofstetten liegt, der Gemeinde Hofstetten nach ständiger Rechtssprechung nicht zumutbar.

Aktuelles

Am Montag, den 27.03.2023 könnte ein Warnstreik des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) stattfinden.
Das bedeutet, sämtliche Buslinien (auch der Schulbusverkehr!), die von der RVO bedient werden, sind an diesem Tag betroffen.

Information zum möglichen Glasfaserausbau

Ein zukünftiger Glasfaseranschluss ist momentan nur möglich über die LEW-TelNet. Angebote, die derzeit von der Telekom gemacht werden, scheitern daran, dass die Telekom im Gemeindegebiet Hofstetten keine Glasfaserleitung verlegen will. Ausgenommen sind die bereits mit Glasfaser versorgten Bereiche: Grünsink, Memming, Schwaigweg neu und der zukünftige Wiesenweg.

 

Schöffenwahl 2023

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richter und Richterinnen, die für eine Amtsperiode von jeweils 5 Jahren gewählt werden. Die Schöffinnen und Schöffen unterstützen während ihrer Amtsperiode die hauptamtlichen Richter und Richterinnen an den Strafkammern der Landgerichte und an den Amtsgerichten.

Die nächste Schöffenwahl findet im Jahr 2023 statt, die nächste Amtsperiode dauert von 01.01.2024 bis 31.12.2028. Die Gemeinde Hofstetten wird die Vorschlagsliste Anfang Juni dem Amtsgericht Landsberg am Lech übergeben, wo im Verlauf des Jahres 2023 die Wahl der Schöffen stattfindet. Gewählte Schöffen werden vom Gericht verständigt.

Interesse am Schöffenamt?
Wenn Sie sich für dieses wichtige und interessante Ehrenamt interessieren und in Hofstetten Ihren Hauptwohnsitz haben, können Sie sich für das Amt des Schöffen mit diesem Bewerbungsformular bei der Gemeinde Hofstetten bewerben.
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen, zur Aufwandsentschädigung und zur Tätigkeit der Schöffen finden Sie auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.

Wenn Sie sich für das Amt der Jugendschöffen interssieren, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an das Landratsamt Landsberg am Lech, Jugendamt.

Ansprechpartner:
Verwaltungsgemeinschaft Pürgen
Herr Schilcher
08196/9301-13

Richtlinie für das kommunale Förderprogramm der Gemeinde Hofstetten

Auf Grundlage des kommunalen Förderprogramms können kleinere private Baumaßnahmen durch die Gemeinde gefördert werden.

Mit dem Programm soll ein finanzieller Anreiz für die Umsetzung von privaten Sanierungsmaßnahmen mit besonderem Gestaltungswert gesetzt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Richtlinie

Link zum Solarkataster der Gemeinde Hofstetten:

https://www.solarkataster-lkr-landsberg.de/hofstetten/#s=startscreen

Grundsteuerreform

Informationen zur neuen Grundsteuer in Bayern

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt.

Der Bayerische Landtag hat am 23.11.2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

Übersicht zur neuen Grundsteuerreform

Antragsformulare und weitere Informationen des Bayerischen Landesamtes für Steuern