Impressum – Bildnachweise

Verantwortlich für den Inhalt dieses Internetangebotes ist die

Gemeinde Hofstetten
Erste Bürgermeisterin Ulrike Högenauer
Landsberger Str. 53
86928 Hofstetten

Telefon: 08196 827
Fax: 08196 9345250
E-Mail: buergermeister@hofstetten-hagenheim.de

Inhaltliche Anregungen bitte an:

Burkhardt D. Swik
E-Mail: burkhardt.swik@hofstetten-hagenheim.de

Bildquellen und Rechte:

© Bernd Leitner / fotolia

©Goss Vitalij – stock.adobe.com

©Africa Studio – stock.adobe.com

Fotos Bürgerhaus:
Alexander Breier

Layout und Konzeption:
www.Stilecht-Werbung.de

Haftungsausschluss der Gemeinde Hofstetten:

1. Inhalt des Onlineangebotes

Die Gemeinde Hofstetten übernimmt keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote und Informationen sind freibleibend und unverbindlich.
Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Gemeinde Hofstetten kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

2. Haftungssausschluss für Verweisziele

Die auf diesen Seiten angebrachten Verweisziele (Links) verweisen zum Teil auf Veröffentlichungen, welche nicht im Verantwortungsbereich der Gemeinde Hofstetten liegen.
Für Links, die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Gemeinde Hofstetten liegen, haftet diese nur dann, wenn sie von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Alle Seiten, auf die im Onlineangebot der Gemeinde Hofstetten mit Links verwiesen wird, wurden zu Beginn auf ihre Inhalte überprüft. Eine ständige Überprüfung der Verweisziele auf einen rechtswidrigen Inhalt ist aufgrund deren Veränderbarkeit, die nicht im Einflussbereich der Gemeinde Hofstetten liegt, der Gemeinde Hofstetten nach ständiger Rechtssprechung nicht zumutbar.

Aktuelles

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern.

In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.

Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.umgebungslaerm.bayern.de

Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken Nr. 51/2023
Die Gemeinde Hofstetten hat sich gemeinsam mit 12 Gemeinden aus dem Landkreis zum Energieeffizienz-Netzwerk „Lechrain“ verknüpft