Rund ums Auto

Autoaufbereitung C&S Autopflege

Ammerseestr. 5
86928 Hofstetten

Christian Lang 0173 60 47 956

Stefan Hesse 0171 160 1832

cunds-autopflege@gmx.de

Autoservice Graf

Am Büchele 16
86928
Hofstetten

Email: info@kfz-graf.com
Website: https://www.kfz-graf.com/

Tel.: 08196 9985020
Fax: 08196 9985021

Solygan Autoverwertung

Am Büchele 10
86928
Hofstetten

Email: info@solygan.de
Website: https://solygan.de/

Tel.: 08196 7199
Fax: 08196 931944

Sie wollen Ihr altes Auto umweltgerecht und mit Nachweis entsorgen lassen?
Sie benötigen Ersatzteile für Ihr Auto und sparen sich gerne was dabei?
Sie brauchen neue Reifen oder wollen Ihre Reifen montieren lassen?

… dann sind Sie richtig bei uns!

Entsorgung ist unser Geschäft…

Als einziger zertifizierter Entsorger im Landkreis Landsberg bieten wir Ihnen fachgerechte und umweltfreundlichen Entsorgung!

Öffnungszeiten

Montag -Freitag
8.00 – 12.00
13.00 – 17.00

Samstag
9.00 – 13.00

Benedikt Berchtold Kfz.-Werkstätte

Eckfeld 7
86928
Hagenheim

Email: kfz@bBerchtold.de
Website: https://bberchtold.de/

Tel.: 08196 999231
Fax: 08196 999233

WIR SIND UMGEZOGEN!
Unsere neue Adresse ECKFELD 7 in HAGENHEIM

  • Reperatur und Unfallinstandsetzung
  • Wartung und Kundendienst
  • Ölwechsel und Reifenservice
  • Alle Kfz-Marken
  • Gebrauchtwagen An- und Verkauf

ME Speedshop / Autoradio Landsberg

Grünsink 2
86928
Hofstetten

Email: kontakt@me-speedshop.de
Website: http://www.me-speedshop.de/

Kfz Zubehör Tuning und Car Hifi
Montag bis Freitag 10 – 13 & 14 bis 18 Uhr

Auto Leder Atelier GmbH

Am Büchele 3
86928
Hofstetten

Website: https://www.auto-leder-atelier.de/
Tel.: 08196 9989999

Auto Leder Atelier GmbH bietet professionelle Umbauten von Fahrzeuginnenausstattungen an. Wir konzentrieren uns auf die Belederung von Sitzen, Türverkleidungen, Armaturentafeln, Himmelverkleidungen und Teppichauskleidungen. Premium – Qualitätsleder – Sitzbezüge und innovative Ausstattungen im Fahrzeug bieten wir in Deutschland und allen angrenzenden Ländern an.

Aktuelles

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern.

In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.

Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.umgebungslaerm.bayern.de

Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken Nr. 51/2023
Die Gemeinde Hofstetten hat sich gemeinsam mit 12 Gemeinden aus dem Landkreis zum Energieeffizienz-Netzwerk „Lechrain“ verknüpft